Flagge von Indien

Indien

Hauptstadt
 
Fläche
 
Bevölkerung
 
pro km²
Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
05.02.2025
09:58
 
 
+
»
 

Velha Goa

Die Stadt Velha Goa (englisch Old Goa, deutsch “Alt-Goa“), ursprünglich nur Goa genannt, liegt im westindischen Bundesstaat Goa am linken Ufer des Flusses Mandovi; Velha Goa war früher die Hauptstadt der portugiesischen Kolonie Portugiesisch-Indien.

Goa ist eine sehr alte hinduistische Stadt, im heutigen Zustand wurde sie im 15. Jahrhundert wieder gegründet. Seit 1510 war sie die Hauptstadt von Portugiesisch-Indien; zu ihrer Blütezeit zählte sie um die 300.000 Einwohner.

Nach einigen Malariaepidemien im 17. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (insbesondere im Jahre 1738) zog die Mehrheit der Bevölkerung in die damalige Vorstadt Panaji um; als Sitz des Vizekönigs von Portugiesisch-Indien blieb die Stadt jedoch bis 1759 bestehen, als Hauptstadt der Kolonie bis 1843 – als das heutige Panaji zur Hauptstadt wurde und gleichzeitig als Nova Goa (also “Neu-Goa“) in die Geschichte einging, während Goa als Velha Goa (also „Alt-Goa“) genannt wurde und an der Bedeutung verlor (der Name blieb jedoch bis heute erhalten).

Velha Goa, die früher als “Rom des Orients“ genannt wurde, ist heute eine teilweise heruntergekommene und vom Urwald zurückeroberte Stadt, die trotzdem viele Relikte des früheren, imposanten Stils der portugiesischen kolonialen Architektur beherbergt. Sie ist von der Unesco in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Ausländische Touristen und indische Pilger kommen heutzutage in Scharen nach Velha Goa - erstere, um die gigantischen Fassaden und vergoldeten Altäre der gut erhaltenen Kirchen zu bewundern, letztere, um zum Grab des heiligen Franz Xaver, des berühmten Missionars aus dem 16. Jahrhundert zu pilgern, dessen sterblichen Überreste in der Basilica of Bom Jesus aufbewahrt werden.

Von den bekanntesten Denkmälern der Stadt können zumindest die folgenden genannt werden:
 • die Kathedrale Se Catedral, gegründet 1511 durch Alfonso de Albuquerque, die das größte Gebäude der Stadt ist
 • die Basilika Bom Jesu, welche die Grabstätte des heiligen Francis Xavier beherbergt
 • das Kloster des heiligen Francis von Assisi (eine im Jahre 1661 umgebaute Moschee)
 • die Kirche St. Cajetan, eine Kleinausgabe des St.-Peters-Doms in Rom

Basierend auf dem Artikel Velha Goa der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen