Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
07.04.2025
17:20
 
 
+
»
 

Wirtschaft

Villars-sur-Glâne war bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Die Wasserkraft der Glâne wurde früher durch Mühlen genutzt. 1901 wurde am Stadtrand von Freiburg auf dem Gemeindeboden von Villars-sur-Glâne eine Schokoladenfabrik gegründet, deren Gebiet 1906 an Freiburg abgetreten wurde. Seit den 1950er Jahren setzte aber eine rasante Entwicklung zur Agglomerationsgemeinde von Freiburg mit grossen Gewerbe- und Industrieflächen ein.

Heute bietet Villars-sur-Glâne rund 7000 Arbeitsplätze an. Mit 2 % der Erwerbstätigen, die noch im primären Sektor beschäftigt sind, hat die Landwirtschaft nur noch einen marginalen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Sie konzentriert sich heute auf Milchwirtschaft, Viehzucht und etwas Ackerbau. Etwa 30 % der Erwerbstätigen sind im industriellen Sektor tätig, während der Dienstleistungssektor rund 68 % der Arbeitskräfte auf sich vereinigt (Stand 2001).

Das Gewerbe und die Industrie von Villars-sur-Glâne sind hauptsächlich bei Moncor auf der Höhe zwischen der Autobahn und den Wäldern von Belle Croix und Bois de Moncor angesiedelt. Hier entstand seit etwa 1960 eine eigentliche Industriezone auf einer Fläche von rund 0.5 km². Es haben sich hier Unternehmen von teils internationalem Ruf niedergelassen, beispielsweise Cartier (Herstellung von Luxusuhren), Otis (Liftbau), Vibro-Meter, Cremo (Fabrikation von Greyerzer Käse), Jesa (Herstellung von Kugellagern) und Vifor SA (pharmazeutische Industrie). Zahlreiche weitere Unternehmen des Bau- und Transportgewerbes, der Informationstechnologie und Telekommunikation (Swisscom), der Werbebranche und der Feinmechanik sind in Villars-sur-Glâne vertreten. Weitere Arbeitsplätze sind im Handel, in der Verwaltung und in verschiedenen Dienstleistungsunternehmen vorhanden. Auf dem Boden von Villars-sur-Glâne befindet sich auch das Kantonsspital von Freiburg.

Villars-sur-Glâne verfügt neben den Grundschulstufen über eine Berufsschule und ist Sitz der Ecole professionnelle d'informatique (S.O.F.T.). Daneben gibt es verschiedene Sportanlagen, und kulturelle Institutionen.

In den letzten Jahrzehnten hat sich Villars-sur-Glâne zu einer Wohngemeinde entwickelt. Der Hang oberhalb der Eisenbahnlinie ist mit Wohnblöcken und Reihenhäusern weitgehend überbaut. Grössere Einfamilienhaus- und Villenzonen befinden sich bei Les Daillettes und Cormanon sowie bei Bertigny. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die in der Stadt Freiburg arbeiten.

Basierend auf dem Artikel Villars-sur-Glâne der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen