Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:38
 
 
+
»
 

Geographie

Villorsonnens liegt 6 km ostnordöstlich des Bezirkshauptortes Romont (Luftlinie). Die Gemeinde erstreckt sich auf dem Molasseplateau am Nordfuss des Hügelzuges des Mont Gibloux, südlich des Glânetals, im Freiburger Mittelland.

Die Fläche des 15.5 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt der Molassehöhen des Freiburger Mittellandes. Die nördliche Grenze verläuft entlang des Mittellaufs der Glâne, die hier eine bis zu 500 m breite flache Talniederung durchfliesst. Von hier erstreckt sich der Gemeindeboden südwärts über den Wald Bois Mottau und die Anhöhe von Le Vusy in die Talaue der Neirigue. Südlich dieses Flusslaufs reicht das Gebiet auf das Plateau von Orsonnens, das im Südwesten vom Bois de Saugy (bis ), im Nordosten vom Bois de Vernex begrenzt wird. Der südlichste Gemeindeteil liegt im Einzugsgebiet des Baches Glèbe mit seinem linken Seitenbach Ruisseau du Guelbe. Er umfasst den teils bewaldeten, teils mit Weiden bestandenen Nordhang des Gibloux, der durch die Quellbäche des Glèbe in verschiedene Tälchen und Vorsprünge (darunter der Wald La Joux) untergliedert ist. Der höchste Punkt von Villorsonnens wird mit auf dem Gipfel des Gibloux erreicht, auf dessen Kamm die Südgrenze verläuft. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 5 % auf Siedlungen, 28 % auf Wald und Gehölze, 66 % auf Landwirtschaft und etwas weniger als 1 % war unproduktives Land.

Die Gemeinde Villorsonnens besteht aus den Dörfern Chavannes-sous-Orsonnens im Tal der Neirigue, Orsonnens auf einem Plateau südöstlich der Neirigue, Villargiroud und Villarsiviriaux am Nordfuss des Gibloux. Daneben gehören die Weiler Grange-la-Battiaz im Glânetal, La Fortune auf der Höhe westlich der Neirigue, Le Moulin an der Neirigue und Vers-le-Moulin oberhalb der Mündung der Neirigue in die Glâne sowie einige Hofsiedlungen und Einzelhöfe zu Villorsonnens. Nachbargemeinden von Villorsonnens sind Villaz-Saint-Pierre, La Folliaz, Chénens, Autigny, Le Glèbe, Sorens, Le Châtelard und Massonnens.

Basierend auf dem Artikel Villorsonnens der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen