Geschichte
Seit dem Mittelalter stand das Gemeindegebiet von Villorsonnens unter dem Einflussbereich der Herrschaft Pont-en-Ogoz, wobei Orsonnens, Chavannes-sous-Orsonnens und Villargiroud drei kleine Herrschaften bildeten. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts kamen die Dörfer allmählich unter die Herrschaft von Freiburg und wurden der Vogtei Pont-Farvagny zugeteilt. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime (1798) gehörte das Gebiet von Villorsonnens während der Helvetik bis 1803 zum Bezirk Romont, danach zum Bezirk Farvagny und wurde mit der neuen Kantonsverfassung 1848 in den Bezirk Glâne eingegliedert.
Im Rahmen der vom Kanton Freiburg seit 2000 geförderten Gemeindefusionen wurden die Dörfer Chavannes-sous-Orsonnens, Orsonnens, Villargiroud und Villarsiviriaux mit Wirkung auf den 1. Januar 2001 zusammengelegt. Die neu entstandene politische Gemeinde erhielt den Kunstnamen Villorsonnens.
Basierend auf dem Artikel Villorsonnens der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen