Geschichte
Die erste gesicherte Erwähnung des Dorfes Volpriehausen stammt aus dem Jahre 1242. In dieser Urkunde hatten die Grafen von Lutterberg und Ludolf von Plesse die Ortsvogtei von Volpriehausen wieder in die Hände des Erzbischofs von Mainz gelegt, der sie dem Kloster Steina (heute Marienstein) bei Nörten-Hardenberg übergab. Die erste bekannte Namensform ist Volporgehusen. Dieser Name ist auf den altdeutschen weiblichen Rufnamen Volporg zurückzuführen, der bis in das 11. Jahrhundert bezeugt ist.
Die Bevölkerung Volpriehausens lebte hauptsächlich von der Land- und Forstwirtschaft und von der Köhlerei. Die ersten Industriebetriebe nach dem Anschluss an die Sollingbahn Ottbergen–Nordhausen waren gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine Brikettfabrik, die die Braunkohle aus dem Tagebau in Delliehausen erhielt, und das Kali- und Steinsalzwerk Justus I. (später Wittekind). Der Kalibergbau prägte das Leben im Dorf fast 40 Jahre lang, bis die Wehrmacht die Bergwerksanlagen übernahm und in eine Munitionsanstalt umbaute. Es besteht aufgrund dokumentierter Einlagerung von großen Mengen verschlosser Kisten gegen Ende des Zweiten Weltkriegs die Vermutung, dass Teile des Bernsteinzimmers in den Schachtanlagen eingelagert worden sind. Hierzu gab es noch in den Nachkriegsjahren umfangreiche Suchaktionen. Explosionen großer Mengen noch unter Tage eingelagerter Munition zerstörten im September 1945 die Bergwerksanlagen. Nach 1945 wuchs auf Grund von Flüchtlingsströmen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten die Einwohnerzahl auf über 1.600 Personen an. Auf dem Bergwerksgelände siedelten sich später verschiedene Flüchtlingsbetriebe an, die allerdings nicht mehr bestehen. So bestand bis zur endgültigen Pleite 1982 in den Übertagegebäuden die Glashütte Buder. Deren giftigen Hinterlassenschaften (Schleifstäube und Flusssäure-Rückstände aus der Bleiglasproduktion) verschafften Volpriehausen in den 1990er Jahren die zweifelhafte Berühmtheit der seinerzeit größten industriellen Altlast von Niedersachsen. In den 1960er Jahren bekam Volpriehausen den Status eines Luftkurortes, die jährlichen Übernachtungszahlen stiegen auf über 12.000.
Basierend auf dem Artikel Volpriehausen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen