Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
08:48
 
 
+
»
 

Sehenswürdigkeiten

 •Im Süden von Wahlitz steht die evangelische St.-Dorothea-Kirche, die erstmals 1275 urkundlich erwähnt wurde. Sie wurde vom Kloster Leitzkau zum Anfang des 12. Jahrhunderts gegründet und im romanischen Baustil aus Bruchsteinen errichtet. Erste Umbauten wurden am Ende des 15. Jahrhunderts am Chorraum vorgenommen, und im 18. Jahrhundert wurde auf den Westgiebel ein Turm in Fachwerkbauweise aufgesetzt. Der Innenraum ist mit einer flachen Decke abgeschlossen und mit einem runden Triumphbogen und zwei Emporen an den Längsseiten ausgestattet. Die Kanzel von 1677 und der achteckige spätgotische Taufstein sind die ältesten Inventarstücke.

 •Am nördlichen Ortsausgang steht an der Bundesstraße eine etwa 300 Jahre alte Eiche. Sie misst eine Höhe von 23 Metern, ihr Stamm hat einen Umfang von 4,25 Metern und die Baumkrone breitet sich über 21 Meter aus.

 •Etwa zwei Kilometer südwestlich des Ortes führt die so genannte Klusbrücke über den Fluss Ehle. Die Doppelbogenbrücke aus Bruchsteinen wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist das letzte erhaltene Brückenbauwerk des Klusdammes. An der Südseite des westlichen Brückenbogens ist eine Steintafel mit dem Magdeburger Stadtwappen und der Jahreszahl 168... angebracht, die als Hinweis auf die Unterhaltpflicht Magdeburgs zu werten ist.

Basierend auf dem Artikel Wahlitz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen