Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
16.04.2025
15:54
 
 
+
»
 

Sehenswürdigkeiten

Während Jahrhunderten gehörte Waltenschwil zur Pfarrei Boswil und wurde erst 1800 zu einer selbständigen Kirchgemeinde erhoben. Zunächst diente die 1516 erbaute und 1788/89 erweiterte Nikolauskapelle als Pfarrkirche. Die Kapelle wurde 1843 in ein Schulhaus umgewandelt. Ab 1837 entstand die neue Pfarrkirche St. Nikolaus. Die Gemeinde hatte einen Barockbau bevorzugt, doch die kantonale Baukommission setzte eine Saalkirche im klassizistischen Stil durch. Architekt war Kantonsbaurat Hans Jacob Schmid aus Zurzach. Die Einweihung erfolgte am 6. Juni 1839. An der Straße nach Büelisacker befindet sich die Mariahilfkapelle, eine im Jahr 1860 errichtete Kapelle im neugotischen Stil.

Basierend auf dem Artikel Waltenschwil der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen