Sehenswürdigkeiten
Die mittelalterliche Altstadt von Wasserburg am Inn ist fast vollständig erhalten und als Gesamtheit äußerst sehenswert. Einige herausragende Gebäude in der Altstadt sind:
• Rote Brücke (Innbrücke)
• Brucktor (hierdurch führte die ehemalige Salzstraße in die Altstadt, mehrmals umgebaut, die Wandmalerei an der Innfront stammt von 1568)
• Heilig-Geist-Spital mit Spitalkirche (Pfingstwunder) in der Bruckgasse 2: Das Spitalgebäude und die Kirche stammen aus dem 14. Jh. Das ehemalige Spital beherbergt heute das Erste Imaginäre Museum (auch Sammlung Günter Dietz), in dem Nachbildungen von Gemälden und Zeichnungen internationaler Künstler aus verschiedenen Epochen zu sehen sind.
• Marktplatz mit Neuem und Altem Mauthaus, Rathaus und Marktkirche: Das Rathaus mit Doppelgiebeln stammt aus dem 15. Jh., wurde jedoch im 19. Jh umgebaut. Bemerkenswert die geschnitzte Holzbalkendecke im kleinen Rathaussaal von 1564.
• Kirche St. Michael
• Burg und Burgkapelle: auf der schmalsten Stelle der Landverbindung auf einem Höhenrücken gelegene Burg der ehemaligen Hallgrafen. Entstehungszeit der Burg im 12.Jh. Der herzogliche Getreidekasten wird 1526 umgebaut. Das Schloß mit Treppengiebeln wird 1531–1537 erbaut.
• Pfarrkirche St. Jakob: spätgotische Hallenkirche, erbaut 1410–1478 von Hans von Burghausen, Hans Stethaimer und Stephan Krumenauer. Sehenswert die Renaissance-Kanzel der Gebrüder Zürn von 1635. An der Chorwand ist eine Darstellung des Heilsgeschehens als Lebensbaum aus dem 15. Jh. zu sehen.
• Frauenkirche: Das katholische als Marktkirche erbaute Gebäude stammt aus der ersten Hälfte des 14. Jh. und ist die älteste Kirche der Stadt. 1750 erfolgt eine Umgestaltung im Stil des Barock. Bemerkenswert die Schöne Madonna auf dem Hochaltar.
• Kernhaus am Marienplatz: ehemaliges Patrizierhaus mit spätmittelalterlichen Lauben im Erdgeschoß und Rokokofassade von Johann Baptist Zimmermann aus den Jahren 1738–1740. Heute befindet sich im Gebäude ein Hotel.
• Max-Emanuel-Kapelle
• Hungerturm (Im Hag, gegenüber Feuerwehr)
• Pulverturm
• Roter Turm (zwischen Schlachthausstraße und Ledererzeile, Ecke Hofstatt)
• Stadtmauer und Altstadtfriedhof (Im Hag)
• Schöne Aussicht: Aussichtsplatz mit Blick auf die Altstadt an der Salzburger Straße, Kellerberg
Etwas außerhalb der Altstadt:
• Schloß Weikertsham
• Kirche St. Achatz
• Klosteranlage Attel
• Kapelle in Elend
• Inn-Salzach-Klinikum (bis 31. Dezember 2006 Bezirksklinikum Gabersee)
• Inn-Staustufe
• Innbrücke an der Umgehungsstraße
Basierend auf dem Artikel Wasserburg am Inn der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen