Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
13.04.2025
19:21
 
 
+
»
 

Wirtschaft

Wesentliche Impulse für die Entwicklung des Ortes ergaben sich aus dem Tourismus und den Zentralisierungsmaßnahmen in der Landwirtschaft nach 1960. Wurden einerseits nach 1970 bisher übliche Feldwege, die den Bauern die Bewirtschaftung ihrer Felder erleichterten, im Zuge großangelegter Kultivierungen in Ackerland verwandelt - wofür staatlicherseits Prämien gezahlt wurden - so erhielten anderseits bisher unbefestigte Landstraßen Bitumendecken. Dadurch wurde es unter anderem möglich, dass der Schülerverkehr mit Bussen erfolgte.

Noch bis um 1958 wurde am nahen Klenzsee auf einer Lichtung das Holz aus den umliegenden Wäldern gesammelt und sortiert, um dann auf dem See zu Flößen verbunden und abtransportiert zu werden.

Die nach 1950 eingerichtete Maschinen-Ausleih-Station (MAS) und später als Maschinen-Traktoren-Station (MTS) bezeichnete Einrichtung am Rande von Wustrow ist nicht mehr vorhanden. Einige wenige kleinere Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe können nicht verhindern, dass viele Arbeitssuchende auswärts arbeiten und leben oder ganz ohne Arbeit sind.

Basierend auf dem Artikel Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen