Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
11:01
 
 
+
»
 

Geografische Lage

Das Gebiet der ehemaligen Gemeinde Zerpenschleuse umfasste eine Fläche von 1742 Hektar. Der heutige Ortsteil von Wandlitz liegt im Eberswalder Urstromtal, am nördlichen Rand der Barnim-Hochfläche, einem Teil des sogenannten Niederbarnim, 38 Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Berlin.

Durch das östliche Ortsgebiet von Zerpenschleuse verläuft die Regionalbahnstrecke NE27 der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) in Nord-Süd-Richtung von Groß Schönebeck nach Berlin-Karow. Der Haltepunkt „Ruhlsdorf-Zerpenschleuse“ der Regionalbahn befindet sich allerdings schon auf dem Gebiet des Ortes Ruhlsdorf, der heute zur Nachbargemeinde Marienwerder gehört. Von Ost nach West verlaufen zwei Kanäle durch den Ort, der Oder-Havel-Kanal und der ältere Finowkanal, in Zerpenschleuse Langer Trödel genannt. Weiterhin kreuzen sich auf dem Ortsgebiet die Bundesstraßen B 167 von Eberswalde nach Liebenwalde und B 109 von Berlin nach Prenzlau.

Die Höhe des Ortsgebietes über Normalhöhennull (NHN) steigt nach Norden nur leicht an. Der höchste Punkt mit 58,7 Meter über NHN ist eine Erhebung im nördlichen Waldgebiet an der Nordgrenze der Gemeinde zum Schorfheider Ortsteil Groß Schönebeck. Mit 37,0 Meter über NHN ist die Wasserfläche des Oder-Havel-Kanals an der Ostgrenze am Klanfließ der niedrigste Punkt des Ortes. Die Höhe der Ortsmitte an der Brücke der B 109 über den Langen Trödel beträgt 40 Meter über NHN.

Basierend auf dem Artikel Zerpenschleuse der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen