Geschichte
Die Gegend um Zuzgen war nachweislich bereits während der Römerzeit besiedelt, wovon einige Münzfunde und Mauerreste zeugen. Die Alamannen hinterliessen gut erhaltene Gräber. Die erste urkundliche Erwähnung von Zuzchon erfolgte am 10. Juni 1288 in einer Urkunde der Johanniterkommende in Rheinfelden. Der Dorfname dürfte auf einen alamannischen Sippenanführer namens Zuzo zurückgehen. Wichtigster Grundbesitzer war das Kloster Säckingen.
Die ersten nachweisbaren Landesherren waren die Habsburger. Diese verpfändeten nach dem Waldshuterkrieg von 1468 das gesamte Fricktal an Burgund. Als die Burgunder von den Eidgenossen während der Burgunderkriege vernichtend geschlagen worden waren, kam Zuzgen 1477 wieder unter österreichische Herrschaft. Nach der Reichsreform des österreichischen Kaisers Maximilian I. im Jahr 1491 gehörte Zuzgen zu Vorderösterreich und lag in der Landschaft Möhlinbach, einer untergeordneten Verwaltungseinheit der Kameralherrschaft Rheinfelden.
Während des 17. Jahrhunderts gab es kaum längere Friedenszeiten. Der Rappenkrieg, ein Bauernaufstand, dauerte von 1612 bis 1614. Der Dreissigjährige Krieg, der zwischen 1633 und 1638 auch das Fricktal erfasste, warf das Dorf in seiner wirtschaftlichen Entwicklung zurück. Auch während des Pfälzer Erbfolgekriegs (1688-1697) zogen fremde Truppen durch die Region.
1797 wurde das Fricktal nach dem Frieden von Campo Formio ein französisches Protektorat. Während des Zweiten Koalitionskriegs verlief hier die Frontlinie zwischen den Armeen Frankreichs und Österreichs. Am 20. Februar 1802 wurde Zuzgen eine Gemeinde im Distrikt Rheinfelden des Kantons Fricktal, der sich im August der Helvetischen Republik anschloss. Seit dem 19. Februar 1803 gehört die Gemeinde zum Kanton Aargau.
Ein grosser Brand, der am 2. Juli 1801 fast alle Häuser des Dorfes zerstörte sowie Epidemien und Missernten führten dazu, dass viele Bewohner verarmten und auswandern mussten. Neben der Landwirtschaft gab es nur wenige Verdienstmöglichkeiten, so z.B. eine kleine Fabrik, die Fadenspulen herstellte. Während Jahrzehnten blieb die Bevölkerungszahl stabil oder ging sogar leicht zurück. Seit Beginn der 1980er ist jedoch eine verstärkte Bautätigkeit zu verzeichnen, da immer mehr Menschen aus der Stadt Basel und ihren suburbanen Vororten hierher ziehen. Die Einwohnerzahl hat sich seither um über 50 Prozent erhöht.
Basierend auf dem Artikel Zuzgen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen