Geschichte
Das heutige Westsachsen wurde bis in das 6. Jahrhundert von den germanischen Stämmen der Sueben und Thüringer besiedelt. Vom 7. bis zum 10. Jahrhundert bewohnten Sorben das Gebiet. Im 10. Jahrhundert erfolgte nach Unterwerfung der Sorben durch Heinrich I. die Christianisierung der ansässigen Bevölkerung und die erneute Einwanderung germanischer Siedler begann. Der Name „Zwickau“ leitet sich wahrscheinlich von der sorbischen Bezeichnung Åšwikawa ab und könnte – einer Theorie zufolge – auf SvaroziÄ, den slawischen Gott der Sonne und des Feuers zurückgehen: Am Muldenufer treten auch heute noch Steinkohlenflöze zu Tage. Wahrscheinlich wussten bereits die Slawen die Kohle zu nutzen. Der Name „Zwickau“ könnte demnach etwa „Tal“ oder „Aue des Feuergottes“ bedeuten.
1118 wurde in einer Urkunde, ausgestellt von Bischof Dietrich I. von Naumburg, im Kloster Bosau bei Zeitz erstmals das territorio Zcwickaw erwähnt. Es handelt sich hierbei nicht um einen konkreten Ort, sondern um einen von Slawen besiedelten Gau, dessen Zentrum das Dorf Osterweih war. Diese Siedlung wurde später aufgegeben; sie lag in der heutigen Nordvorstadt.
Um diese Zeit, lässt Gräfin Bertha von Groitzsch das Christentum in der Region einführen und die Marienkirche erbauen. Um 1150 verlagerte sich der Siedlungsschwerpunkt ins heutige innerstädtische Gebiet. Es bildete sich eine Kaufmannsiedlung um die Nikolaikirche (nahe der heutigen Nikolaischule). Diese lag an der Kreuzung zweier wichtiger Handelsstraßen, der Salzstraße – Böhmischer Steig und dem polnischen Gleis. Erstere führte über Halle/Leipzig nach Prag, letztere von Krakau über Sachsen nach Süddeutschland. Ebenso entstand parallel dazu ein Siedlungszentrum um die Marienkirche und um den Bereich des späteren Schlosses Osterstein mit der Katharinenkirche.
Im Jahre 1212 erhielt Zwickau das Stadtrecht. Der Bischof von Naumburg bestätigte in einer Urkunde, die auf den 12. Mai datiert ist, die Einigung zwischen dem Markgraf von Meißen, Dietrich, und dem Abt des Klosters Bosau, indem letzterer gegen eine Entschädigung von 250 Mark auf Ansprüche gegenüber der Stadt und Stadtkirche verzichtete.
1232 wurden erstmals das Franziskanerkloster und deren Klosterschule erwähnt, ebenso legten die Zisterzienser 1240 einen Wirtschaftshof an; dieser war dem Kloster Grünhain bei Aue unterstellt. Die medizinische Versorgung begann 1266 mit der Erwähnung des späteren St. Georgen- und Margarethen-Hospital. Um 1290 war Zwickau vorübergehend Reichsstadt; die Lateinschule begann ihre Arbeit. Vom „Castrum Zwickaw“, dem späteren Schloss Osterstein, ist erstmals 1292 die Rede. Mit dem Rat beginnt 1273 die städtische Selbstverwaltung, ein Bürgermeister ist seit 1297 nachweisbar.
Der Bergbau in der Region begann um 1316, als Markgraf Friedrich der Gebissene die Stadt mit einer Fundgrube auf den Fürstenberg (zwischen Kirchberg und Weißenbach) belehnte, an der Silber und Kupfer abgebaut wurde. Bereits 1295 existierte ein Wassergraben, die Stadtmauer und ihre vier Tore erschienen nachweislich seit 1327. Im Jahre 1328 zerstörte ein Brand große Teile der Stadt, darunter die Marienkirche und die Katharinenkirche. Das Zwickauer Stadtrecht wurde im „Codex Statutorum Zviccaviensium“ 1348 erstmals fest gehalten. Hier finden sich bildliche Darstellungen der Todesstrafe und erste Handwerksordnungen sowie die erste Erwähnung der Steinkohle.
1403 vernichtete ein verheerender Brand fast die gesamte Stadt. Markgraf Wilhelm I. gewährte zur Erleichterung des Wiederaufbaus eine siebenjährige Steuerbefreiung.
Wegen eines Streites zwischen dem Rat der Stadt und dem vom Markgrafen eingesetzten Richter Franz Steussing, der für letzteren am 14. Februar mit der Hinrichtung auf dem Zwickauer Hauptmarkt endete, ließen die neuen Landesherren daraufhin am 10. Juli 1407 Bürgermeister Peter Mergenthal und drei Ratsherren in Meißen unter dem Roten Turm enthaupten und dort im Dom St. Afra beisetzen. Ihr Grabmal enthält erstmals die Schwäne des Stadtwappens, die Türme dagegen sind seit 1290 nachweisbar; 1983 wurden die Skelette der vier Hingerichteten ausgegraben.
Der Bierbann, ein Verbot Bier zu brauen, wurde 1421 für zahlreiche Dörfer in der Umgebung von Zwickau ausgesprochen. Im Jahre 1444 erwarb die Stadt eine eigene Gerichtsbarkeit.
Hussiten belagerten 1430 erfolglos die Stadt, plünderten und brandschatzten jedoch die Vorstädte und umliegende Dörfer. Das dabei zerstörte Dorf Osterweih wurde nicht wieder aufgebaut.
Die Schneeberger Silbervorkommen wurden 1470 entdeckt; an ihrer Ausbeutung waren vor allem Zwickauer Bürger, der Amtshauptmann Martin und sein Bruder Nicol Römer sowie Hans Federangel beteiligt. Aus diesem Grund wurde die Zwickauer Münze 1475 neu gegründet. Im Jahre 1477 ließ Martin Römer den Schwanenteich als Feuerlöschteich und zur Fischzucht angelegen. Dieser hieß damals der Große Teich und erst Mitte des 19. Jahrhunderts, erhielt er den Namen Schwanenteich. Bereits 1473 erhielt Zwickau von Kaiser Friedrich III. das Rotsiegelprivileg, das eigentlich nur Landesherren und den von ihnen dazu privilegierten zustand. Alle Urkunden und Briefe wurden seitdem mit rotem Wachs gesiegelt. 1476 reiste Herzog Albrecht von Sachsen zu einer Wallfahrt nach Rom und Palästina. In seinem Gefolge waren auch die Zwickauer Martin Römer und Landrentmeister Hans Mergenthal. Martin Römer starb 1483, er war großzügiger Förderer seiner Stadt – unter anderem stammen die Magazinhäuser am Kornmarkt von ihm.
Die Marienkirche erhielt 1478 einen Flügelaltar des Nürnberger Künstlers Michael Wolgemut. Für das Jahr 1486 waren in der Stadt zwei Apotheken nachweisbar, die Löwenapotheke und die Salamonisapotheke. Seit 1498 war der Bildschnitzer Peter Breuer in Zwickau ansässig, der 1504 das Bürgerrecht erhielt. Aus seiner Hand stammen zahlreiche Werke in Kirchen Zwickaus und der Umgebung. Der Rat erhielt 1505 vom Kloster Eisenberg das Kirchenpatronat (das heißt die Schirmherrschaft über die Kirchen der Stadt). Die Bergkeller wurden von brauberechtigten Bürgern seit 1511 angelegt. 1516 verweigerten die Bürger dem neuen Rat die Huldigung. Unter Leitung von Georgius Agricola wurde 1519 die griechische Schule gegründet. Diese wird ein Jahr später mit der Lateinschule vereinigt, Agricola blieb Schulmeister. Im Jahre 1523 errichtete der Augsburger Hans Schönsberger die erste Druckerei. Spätestens unter seinem Nachfolger Gabriel Kantz wurde Zwickau zu einem wichtigen Zentrum reformatorischer Publikationen und als „die feste Burg der Reformation“ bezeichnet. 1522 begann der Bau des Gewandhauses durch die Zwickauer Tuchmacher, drei Jahre später wurde es fertiggestellt.
Um 1540 leben in Zwickau 10.000 Einwohner - 230 von ihnen sind Tuchmachermeister. Von Oktober 1520 bis April 1521 predigte Thomas Müntzer in Zwickau, er kam auf Empfehlung von Martin Luther hierher. Luther widmete seinem Freund, dem Zwickauer Bürgermeister Hermann Mühlpfort, 1520 seine Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“. Thomas Müntzer schloss sich den „Zwickauer Propheten“ an, die von Luther später als „Schwärmer“ bekämpft wurden. Zwickauer Bürger stürmten im März 1522 den Grünhainer Klosterhof, um gefangene Bauern zu befreien. Es kam zu Bilderstürmungen. Im April kam Martin Luther auf Bitten des Rates nach Zwickau und hielt einige Predigten. Hier entkam er auch einem Mordanschlag, indem er sich in ein Gasthaus rettete. Dort äußerte er auch den Spruch „das ist mein Paradies“. Deshalb nannte sich der Gasthof „Zum Paradies“ und wurde die angrenzende Brücke über die Mulde „Paradiesbrücke“ genannt. Der Pfarrer Nikolaus Hausmann bekannte sich 1523 als erster in Zwickau zur Reformation. Die Franziskaner wurden aus der Stadt gewiesen. 1525 kam es auch in der Zwickauer Gegend zu Bauernaufständen. Hausmann erwirkte aber die Begnadigung von 80 Aufständischen beim Gericht von Kurfürst Johann in Zwickau.
Die Oberhohndorfer Steinkohlevorkommen wurden 1530 entdeckt. Im Schmalkaldischen Krieg wurde die Stadt im Januar 1547 durch Truppen von Herzog Moritz geplündert, abgebrannt und die Bewohner für einige Monate vertrieben. Seither ist Zwickau Teil des albertinischen Kurfürstentums Sachsen. Im August 1573 suchte ein schweres Hochwasser Zwickau heim, trotzdem wurde Ende des Monats ein großes Fürstenschießen veranstaltet, bei dem außer dem sächsischen Kurfürsten zahlreiche hohe Gäste aus verschiedenen Teilen des Reiches anwesend waren.
Seit dem Mittelalter wurden in Zwickau verschiedene Formen von Bergbau betrieben, zum Beispiel Steinkohlebergbau. Ende der 1970er Jahre schlossen die letzten Steinkohlegruben in der Stadt. Da Zwickau an einer wichtigen Handelsstraße nach Böhmen lag und hier die Mulde gut überquert werden konnte, wurde Zwickau zu einer reichen und bedeutenden Handelsstadt.
1810 wurde der wohl bedeutendste Sohn der Stadt, der Komponist Robert Schumann, in Zwickau geboren.
Am 8. Juni 1901 fand auf dem Hauptmarkt die Enthüllung des von dem Leipziger Bildhauer Johannes Hartmann geschaffenen Robert-Schumann-Denkmals statt. „Auf einem in schlichten Konturen gehaltenen Sockel, den nach oben eine Art Mäanderfries umgibt, sitzt der Tondichter, das Haupt nachdenklich in die linke Hand gestützt.“
Im Jahre 1904 gründete August Horch in Zwickau sein erstes Automobilwerk unter eigenem Namen, fünf Jahre später die Audi-Werke. Seither werden in Zwickau als einzigem Standort in Deutschland ununterbrochen Autos gebaut. Von Oktober 1957 bis April 1991 wurde in Zwickau der Trabant, der „Volkswagen“ der DDR, gefertigt. Heute baut die Volkswagen Sachsen GmbH im Volkswagenwerk Zwickau die Modelle Golf und Passat.
1907 schied Zwickau aus der Amtshauptmannschaft Zwickau aus und wurde eine „exemte Stadt“, die man später als kreisfreie Stadt bezeichnete. Zwickau blieb aber Sitz der Amtshauptmannschaft, aus der in den 1930er Jahren der Landkreis Zwickau hervorging.
Bereits im Oktober 1921 gründete die NSDAP in Zwickau die erste Ortsgruppe außerhalb Bayerns und machte damit die Stadt zu ihrem Ausbreitungszentrum in Sachsen. 1933 wurde im Schloss Osterstein ein berüchtigtes Gefängnis der SS eingerichtet, in dem insgesamt 750 Menschen inhaftiert waren. In den Horch-Werken entstand ein Außenlager des KZ Flossenbürg. Zahlreiche jüdische Bürger wurden deportiert, nur wenige kehrten zurück. Die Stadt Zwickau gedenkt dieser Opfer durch mehrere Gedenkstätten, verschiedene Veranstaltungen, Aktionen und Ausstellungen.
Anders als beispielsweise Plauen, Chemnitz oder Dresden blieb Zwickau während des Zweiten Weltkrieges von flächendeckenden Bombardements verschont, so dass die Innenstadt mit ihren historischen Bauten nahezu unzerstört das Ende des Krieges, das für Zwickau am 17. April 1945 eintrat, überstand. Zunächst geriet die Stadt unter amerikanische Besatzung; aufgrund von Vereinbarungen zwischen den Alliierten übernahm im Sommer 1945 die Rote Armee die Stadt und die US-Armee zog ihre Streitkräfte aus Zwickau ab.
Bei der Verwaltungsreform in der DDR 1952 (Auflösung der Länder und Gründung von Bezirken) wurde Zwickau dem Bezirk Karl-Marx-Stadt (bis zum 9. Mai 1953 und ab dem 1. Mai 1990: Bezirk Chemnitz) zugeordnet und der Landkreis Zwickau in die beiden Landkreise Zwickau und Werdau geteilt.
Seit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 gehört Zwickau wieder zum Land Sachsen. Als am 1. August 1994 in Sachsen das Kreisreformgesetz in Kraft trat, wurden die beiden bisherigen Landkreise Werdau und Zwickau zum Landkreis Zwickauer Land vereinigt; Kreissitz ist Werdau. Die Stadt Zwickau behielt ihren Status als kreisfreie Stadt im Regierungsbezirks Chemnitz. Im Rahmen der Sächsischen Kreisreform büßt die Stadt die Kreisfreiheit ein, indem sie ab 1. August 2008 Teil und Verwaltungssitz des Landkreises Zwickau wird. Gleichzeitig erhält sie den Status einer Großen Kreisstadt.
Basierend auf dem Artikel Zwickau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen