Ahmedabad
Ahmedabad
Ahmedabad (Gujarati für
Stadt von Ahmed, અમદાવાદ) ist mit 3.724.300 Einwohnern in der eigentlichen Stadt und 4.970.200 im urbanen Ballungsgebiet (Stand jeweils 1. Januar 2004) die sechstgrößte Stadt Indiens und das wirtschaftliche Zentrum in Gujarat.
Geografie
Geografie
Ahmedabad liegt im Westen Indiens am Fluss Sabarmati etwa 50 Kilometer von dessen Mündung in den Golf von Khambhat, einem Teil der Arabischen See. Ahmedabad ist heiß und trocken in den Monaten Februar bis Mai, in der Monsunzeit von Juni bis August fällt ein Großteil der jährlichen Niederschlagsmenge. Die Monate November bis Januar sind kühler mit Tagestemperaturen von unter 30 °C und Nachttemperaturen von ungefähr 10 °C.
Aufgrund der geographischen Lage ist Ahmedabad durch vier verschiedene Naturkatastrophen bedroht, Erdbeben, Zyklone, Überschwemmung und Dürre. Überflutungen kommen regelmäßig im Zusammenhang mit dem Monsunregen sowie mit den Stürmen. Bleibt der Monsun über mehrere Jahre aus oder ist er sehr schwach so kommt es zu Dürren. Am 26. Januar 2001 erschütterte ein Erdbeben mit der Stärke 6,9 auf der Richterskala den Staat Gujarat wobei nach offiziellen Angaben 17.122 Todesopfer zu beklagen waren. Inoffizielle Schätzungen gehen von weit über 100.000 Opfern aus. In Ahmedabad wurden 12 Hochhäuser sowie etwa 300 weitere Gebäude zerstört sowie eine große Zahl von Gebäude
...mehr
Geschichte
Geschichte
Die Geschichte Ahmedabads beginnt mit König Karandev I., einem Solanki-Herrscher. Er führte Krieg gegen den König Ashapall (Ashaval) der Bhil. Karandev benannte seine Stadt Karnavati. 1411 fiel Gujarat unter die Herrschaft von Sultan Ahmed Shah, der die Stadt in Ahmedabad ("gegründet von Ahmed") umbenannte. Die Stadt am Ufer des Sabarmati wuchs bald darauf an und es wurde eine Stadtmauer mit zwölf Toren um sie errichtet. Während dieser Zeit florierte der Handel mit Textilien, die bis nach Europa exportiert wurden. Später eroberten die Armeen von Raghunath Rao und Damadschi Gaekwad die Stadt und besiegelten so das Ende der Herrschaft der Moguln über Ahmedabad. Eine Hungersnot und die gemeinsame Herrschaft von Paeshwa und Gaekwad führten fast zum Untergang der Stadt. 1818 wurde sie von der British East India Company übernommen. Eine Eisenbahnanbindung und eine Stadtverwaltung wurden kurz darauf eingerichtet.
Basierend auf dem Artikel Ahmedabad der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen