Heusweiler
Heusweiler
Heusweiler ist eine saarländische Gemeinde im Regionalverband Saarbrücken. Ihr gehören die Ortsteile Eiweiler, Heusweiler, Holz, Kutzhof, Nieder- und Obersalbach, Dilsburg sowie Wahlschied an.
Geschichte
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Heusweilers datiert aus dem Jahr 1274. Den Brüdern Moemund und Joffried wird von der Grafschaft Saarbrücken der Hof zu Huswilre zu Lehen übertragen.
Das Heusweiler jedoch schon bedeutend früher besiedelt war, beweisen verschiedene Funde aus der Römerzeit. So fand man im Jahr 1841 bei der Beseitigung des Abraumes über einem Steinbruch im Distrikt Axenbüsch, dem heutigen Kirschhof, die Reste einer großen
villa rustica. Weitere Funde wurden bei den Bauarbeiten für die Köllertalbahn im Jahre 1908/1909 gemacht, unter anderem ein Urnengräberfeld aus keltoromanischer Zeit. Im Jahre 1471 wurde Heusweiler völlig zerstört, als der Reichsgraf Ludwig der Schwarze, Herzog von Zweibrücken, raubend und plündernd durch das Köllertal zog.
Auch von den Wirren des Dreißigjährigen Krieges blieb Heusweiler nicht verschont. In einem Bericht des Saarbrücker Rentmeisters Klicker aus dem Jahre 1635 zieht dieser eine grauenvolle Bilanz: „Wo ehedem Dörfer standen, waren nur noch Steinhaufen. Auf den Dörfern ist fast niemand mehr, sondern die Untertanen
...mehr
Basierend auf dem Artikel Heusweiler der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen