Honzrath
Honzrath
Honzrath ist ein Ortsteil der Gemeinde Beckingen und hat etwa 1550 Einwohner auf einer Fläche von 628 ha, wovon 176 ha reines Waldgelände darstellen. Er liegt im Schnitt etwa 199 m ü. NN. Honzrath befindet sich im Landkreis Merzig-Wadern - etwa 30 km nordwestlich von Saarbrücken gelegen. Im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform gehört die Ortschaft seit 1974 zu Beckingen.
Geschichte
Geschichte
Der Ort wurde in einer Urkunde vom 17. April 1306 zum ersten Mal als
Hunsart erwähnt. Es heißt in den Dokumenten:
Peter am Ufer von Hunsart (Honzrath) erklärt, daß er das Allod in Haustadt, der KüsteÂrei Mettlach gehörig, von dem Mönch und Küster Rainer von Mettlach mit Zustimmung des Abtes Arnold für 7 Solodi und 2 Kapaunen jährlich gepachtet hat." Honzrath feiert vom 12. bis zum 14. August 2006 sein 700jähriges Bestehen. Die Gründung des Ortes fällt in die Zeit der fränkischen Besiedlung, worauf der Name in seiner Deutung als „Rodung des Huno“ hinweist. Doch ist eine Besiedlung der Region bereits viel früher nachgewiesen. Es wurden Mauerreste einer römischen Villa in der Gewann
Böckerchen gefunden und eindeutig als aus römischer Zeit (1. bis 2. Jahrhundert nach Chr.) stammend identifiziert.
1440 erfolgte die erste urkundliche des Wilscheider Hofes. Dreißig Jahre lang dauerte die Zeit der von 1603 - 1633 anhaltenden Hexenprozesse. zwölf Männer und Frauen wurden der Hexerei angeklagt, es gab mindestens sechs Hinrichtungen. Anzunehmen i
...mehr
Lage und touristische Einrichtungen
Lage und touristische Einrichtungen
Honzrath ist in die Landschaft des
"Haustadter Tales" eingebettet. Der Besucher findet dort Sport- und Freizeitanlagen, wie das Spiel-, Sport- und Freizeitzentrum mit einem Bouleplatz, Turnierplatz, Fußballplatz, Tennisplätzen und Tennishalle, Squash- und Fitnesscenter, Minigolfanlage, Kinderspielplatz und einem Angelweiher, an dem ein vom Naturschutzverein angelegter Baumbegegnungspfad entlang führt.
Der Wasserspeicher der ehemaligen zentralen Trinkwasserversorgung wird seit 1972 für eine in die Natur eingebundene Kneippanlage mit Armbad und Wassertretanlage genutzt und auf dem Bergvorsprung der
Kapp wurde 1978 eine Freizeithütte errichtet, die von Wanderern und Gruppen für gesellige Veranstaltungen gern genutzt wird. Zahlreiche Wanderwege erschließen die waldreiche Hügellandschaft. So gibt es einen Wanderweg vom Sportzentrum durch das Vogelschutzgebiet
Damheck über den
Homerich (8,5 km), einen Panoramahöhenweg vom zentralen
Kathreinenplatz im alten Dorf über den
Merchinger Berg und durch das wegen seiner rund 30 Erdorchide
...mehr
Basierend auf dem Artikel Honzrath der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen