Laufen (Salzach)
Laufen (Salzach)
Laufen ist eine Stadt im Landkreis Berchtesgadener Land, Regierungsbezirk Oberbayern. Sie liegt etwa 17 km nördlich von Salzburg am Alpenfluss Salzach, der die Grenze zu Österreich bildet. Auf der anderen Flussseite liegt Oberndorf bei Salzburg. Laufen war die Kreisstadt des zum 1. Juli 1972 aufgelösten Landkreises Laufen.
Geografische Lage
Geografische Lage
Die Umgebung Laufens gehört zum Alpenvorland und stellt eine flache Moränenlandschaft mit Höhen von 400 bis 460 m und einigen Mooren dar. Der nächste Berg und Laufens Hausberg ist der Haunsberg (836 m), 5 km südöstlich im Salzburger Land; gegenüber von seinem Fuß mündet die Sur in die Salzach.
Geschichte
Geschichte
Die Stadt ist ca. 1260 Jahre alt. Urkundlich wird sie erstmals 748 erwähnt. Kaiser Ludwig von Bayern ordnete an, dass das Salz aus Hallein (15 km oberhalb Salzburgs) nur noch auf der Salzach transportiert werden durfte. Da ein Felsen bei Laufen, der so genannte
Nocken, die Schifffahrt behinderte, wurde die Fracht in Laufen von kleinen auf größere Schiffe umgeladen; daher stammt auch der Name:
castellum ad louffi (das Kastell an den Stromschnellen). Die Laufener profitierten von den Erträgen aus den Übernachtungen, den Zöllen sowie dem Schiffbau.
Die Stadt gehörte ursprünglich zum
Salzburggau des Herzogtums Baiern. Die Salzburger Erzbischöfe konnten im 13. Jahrhundert das Gebiet des späteren Rupertiwinkels, in dem Laufen liegt, erwerben. Ab 1275 begann mit der Anerkennung der Grenzen durch den Bayernherzog die letzte Phase der Ablösung des Landes Salzburg von Bayern. Im Jahr 1328 war dann Salzburg durch die Erlassung einer eigenen Landesordnung zum weitgehend unabhängigen Staat geworden.
Der Nocken wurde 1773 gesprengt. 1816 wurde Laufen zusammen mit dem so genannten
R ...mehr
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Die aus dem 15. Jahrhundert stammende Altstadt liegt, durch den früher ungebändigten Fluss nach drei Seiten geschützt in der Salzach-Flussschleife. Nur die südliche Begrenzung mit dem „oberen Stadttor“ musste durch eine Wehrmauer befestigt werden.
Die Altstadt steht heute als Gesamtensemble unter Denkmalschutz.
Der Rest des Stadtgebiets wurde überwiegend im 20. Jahrhundert bebaut. Bei der Gebietsreform 1972 erhielt Laufen zahlreiche Eingemeindungen, das größte Dorf ist das neben dem Abtsdorfer See gelegene Leobendorf.
Basierend auf dem Artikel Laufen (Salzach) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen