Leppersdorf
		
			
			Leppersdorf
Leppersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Wachau im Landkreis Kamenz, Sachsen.
		
 
			Geografie
		
			
			Geografie
Leppersdorf ist ein Ort in Ostsachsen zwischen Pulsnitz und Radeberg an der 
Poststraße (S 95). Das etwa 1.000 Einwohner zählende Dorf an der Kleinen Röder liegt unmittelbar an der Anschlussstelle Pulsnitz zur Autobahn A4. Die Landeshauptstadt Dresden ist etwa 15 Kilometer entfernt.
Die höchste Erhebung ist der nördlich des Dorfes gelegene  
hohe 
Steinberg. Angrenzende Ortschaften sind Lichtenberg, Pulsnitz, Großröhrsdorf, Kleinröhrsdorf, Radeberg, Wachau und Feldschlößchen. 
Leppersdorf ist ein so genanntes Waldhufendorf; die hier häufig bestehenden Dreiseithöfe mit angrenzendem Feldstück (früher: Hufe) sind längs zu der durch den Ort verlaufenden Hauptstraße angelegt. Es liegt am Rande des Landschaftsschutzgebietes Westlausitz und ist weitgehend von ausgedehnten landwirtschaftlichen Anbauflächen und zudem von vereinzelten zusammenhängenden Waldflächen umgeben, so das 
Landwehr im Südwesten und der 
Niederforst im Südosten und Osten des Dorfes.
Quelle der Daten seit 1990: [http://www.gemeinde-wachau.de http://www.gemeinde-wachau.d ...mehr
		 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
1337 wird der Ort deutschen Ursprungs erstmals urkundlich als 
Luprandisdorf  (nach dem Lokatornamen 
Liutbrand) erwähnt. Die Namensgebung erfolgte offenbar nach der im Mittelalter üblichen Benennung der neuen Siedlungen nach den Kolonistenführern. Weitere Dokumente aus den Jahren 1375 und 1393 berichten von 
Hans, Burggraf von Wittin, der Leppersdorf seiner Gemahlin 
Elisabeth zum Leibgedinge verschrieb.
Leppersdorf entstand aufgrund der sehr feuchten und sumpfigen Umgebung als Fischerort, denn landwirtschaftlich konnten nur die umliegenden Hänge genutzt werden. Die zahlreich vorhandenen, durch so genannte Fischmeister verwalteten, kurfürstlichen Teiche waren somit die Haupterwerbsquelle der Bewohner.
Im Dreißigjährigen Krieg  erlitt der Ort schwere Zerstörungen, doch neben den Verwüstungen kaiserlicher Truppen dürfte bereits eine 1631 wütende Pestepidemie die meisten Einwohner vertrieben haben. Am Rande eines Waldstücks südöstlich des Ortes verweist ein Metallkreuz auf die Stelle eines ehemaligen 
Pestfriedhofes aus dem Jahre 1584/85.
Mitte d 
...mehr
		 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Leppersdorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen