Lissabon
Lissabon
Lissabon, port.
Lisboa, ist die Hauptstadt Portugals sowie des gleichnamigen Regierungsbezirkes und liegt an einer Bucht der Flussmündung des Tejo im äußersten Südwesten Europas an der Atlantikküste der Iberischen Halbinsel.
Als größte Stadt Portugals mit dem wichtigsten Hafen, dem Regierungssitz, den obersten Staats- und Regierungsbehörden, sechs Universitäten und der Akademie der Wissenschaften ist Lissabon das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes.
Lissabon ist Sitz einiger Agenturen der Europäischen Union, darunter die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht und die Europäische Seesicherheitsagentur.
Auch die Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder (CPLP) hat ihren Hauptsitz in Lissabon.
Geografische Lage
Geografische Lage
Lissabon befindet sich auf der Iberischen Halbinsel und liegt an einer Bucht der Flussmündung des Tejos im äußersten Südwesten Europas an der Atlantikküste.
Geographie
Geographie
Das Stadtgebiet von Lissabon entspricht auch dem Kreis und umfasst 83,84 km² Fläche mit 517.802 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005). Im Einzugsgebiet der Stadt (so genannte
Ãrea Metropolitana de Lisboa) unter anderem mit den Orten
Oeiras, Cascais, Almada, Amadora leben jedoch mit ca. 2.683.000 (Stand 2001) Einwohnern mehr als 25 % der portugiesischen Bevölkerung.
Die
Baixa (dt. Unterstadt) liegt direkt am Flussufer des Tejo und wird vom Burgberg mit dem Castelo de São Jorge, der Alfama (der Lissabonner Altstadt) und dem Hügel des Bairro Alto (dt. Oberstadt) eingerahmt. Sie ist das Geschäfts- und Bankenviertel von Lissabon.
Geschichte
Geschichte
Bereits die Phönizier und die Karthager sollen den Platz
Alis Ubo (dt.
Liebl. Bucht) als einzigen großen Naturhafen an der iberischen Atlantikküste genutzt haben, archäologisch wurde dies bisher nicht bewiesen, hingegen wurden griechische Siedlungsspuren gefunden. Nach Plinius dem Älteren war Lissabon eine Gründung von Odysseus.
Ab 205 v. Chr. hieß die Stadt unter römischer Herrschaft
Olisipo, 48 v. Chr. erhält sie unter Julius Caesar die römischen Stadtrechte und war als
Felicitas Julia Hauptort der Provinz Lusitania.
719 wurde die Stadt von Mauren erobert und Lissabon erlebte seine erste Blütezeit. 1147 gelingt die
reconquista (dt. Rückeroberung) durch die Christen unter König Dom Alfonso Henriques.
Gegen Ende des 12. Jahrhunderts wurde in Lissabon der heilige Antonius von Padua geboren, der zuweilen auch
Antonius von Lissabon genannt wird.
Am 9. September 1499 wurde Vasco da Gama nach seiner ersten Indienreise ein triumphaler Empfang bereitet. Der in den folgenden beiden Jahrhunderten wachsende Handel mit den portugiesischen Koloni
...mehr
Klima
Klima
Die Klimaklassifikation nach
Lauer und Frankenberg (1987) ordnet das Klima Portugals dem maritimen und semihumiden Klima der subtropischen Klimazone zu.
Aufgrund seiner Lage direkt am Atlantik wird es vom Temperaturverhalten des Meeres geprägt: Nicht zu heiße Sommer und verhältnismäßig milde Winter. Die Temperaturen fallen nur selten unter 0 °C. Noch seltener sind Schneefälle zu verzeichnen. Die Monate mit den höchsten Niederschlagswerten sind November bis März (> 100 mm). Entscheidend ist die Lage am kühlen Kanarenstrom, der in südlicher Richtung an der Küste Portugals entlangstreicht. Er bewirkt in der warmen Jahreszeit häufig Küstennebel. Im Winter liegt Lissabon im Einflussbereich atlantischer Tiefausläufer, die im Küstenbereich viel Regen bringen. Das jährliche Niederschlagsmittel beträgt 629 mm.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
•
Torre de Belém (Weltkulturerbe)
Der Torre de Belém, der im gleichnamigen Stadtteil an der Tejomündung liegt, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Lissabons. Der Wachturm wurde während der napoleonischen Invasion zerstört und 1846 rekonstruiert. Neben dem nahegelegenen Mosteiro dos Jerónimos (Hieronymus-Kloster) gehört sie zu den wenigen herausragenden Bauwerken des „manuelinischen Stils“, die das Erdbeben von Lissabon überstanden haben.
•
Mosteiro dos Jerónimos (Weltkulturerbe)
Das Mosteiro dos Jerónimos („Hieronymus-Kloster“) liegt im Stadtteil Belém. Neben den Königsgräbern befindet sich hier auch die Grabstätte des bekannten Seefahrers Vasco da Gama. Das Kloster gilt als bedeutendster Bau der Manuelinik, einer portugiesischen Variante der Spätgotik, die auch einige Elemente der Renaissance enthält.
•
Kloster São Vicente de ForaDas Kloster von São Vicente de Fora ist ein manuelinischer, ursprünglich romanischer Komplex in Lissabon. Das erste Kloster wurde 1147 al
...mehr
Wirtschaft
Wirtschaft
Der Raum Lissabon ist das wohlhabendste Gebiet in Portugal, dessen BIP über dem europäischen Durchschnitt liegt (Lissabon erzeugt 45 % des portugiesischen BIP). Lissabons Wirtschaft beruht in erster Linie auf der Dienstleistungsindustrie.
In der Lissabonner Metropolregion ist besonders das Südufer des Tejo stark industrialisiert.
Die Lissabonner Börse ist mit den Börsen in Amsterdam, Brüssel und Paris Teil der „Mehrländerbörse“ Euronext.
Basierend auf dem Artikel Lissabon der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen