Lucherberg
Lucherberg
Lucherberg ist ein Ort in Nordrhein-Westfalen und seit 1972 ein Ortsteil von Inden im Kreis Düren. Zusammen mit Lamersdorf und Frenz bildet Lucherberg die Ecken eines Dreiecks, in dessen Mitte der Umsiedlungsort Inden/Altdorf, das neue Zentrum der Gemeinde Inden, liegt.
Am südöstlichen Ortsrand liegt der Lucherberger See, am nordwestlichen Ortsrand die künstliche Halde "Goltsteinkuppe". Als Symbol für das Indeland wird dort eine riesige begehbare Stahlgerüstkonstruktion, genannt „Indemann“, geplant. Zwischen Lucherberg und Lamersdorf fließt der südwestlich verlaufende Wehebach in die Inde. Am südlichen Ortsausgang liegt die Waagmühle.
Geschichte
Geschichte
1533 wird eine Kapelle in Lucherberg erstmals erwähnt, welche zusammen mit der heutigen Pfarrgemeinde St. Peter in Merken (heute zu Düren) Teil der Pfarrgemeinde "St. Mariä Unbefleckte Empfängnis" in Pier (heute zu Inden) war. Sie wurde 1857 abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt, der am 16. November 1944 beim großen Luftangriff auf die Region Düren/Jülich schwer beschädigt wurde. Die Einweihung der neuen Kirche und ihres Hochaltars fand am 11. August 1951 statt. Lucherberg wird in den 2010er Jahren am Rande des Tagebaus "Inden II" liegen.
Bei der Errichtung des Bistums Aachen erscheint 1804 Lucherberg als Pfarre im Kanton Düren, während die Nachbarorte Lamersdorf und Frenz zum Kanton Eschweiler gehörten. 1815 kam Lucherberg und das Amt Lucherberg, zu dem auch Luchem (heute zu Langerwehe) bis 1972 gehörte, an den von Preußen gebildeten Kreis Jülich. Von 1825 bis 1972 gehörte die Pfarre Lucherberg zum ehemaligen Dekanat Derichsweiler (heute zu Düren).
1819 wird Braunkohle auf dem Rittergut des Freiherrn von Goltstein in Lucherberg gefunden, und 1826 nimmt die "Goltstein-Gr
...mehr
Basierend auf dem Artikel Lucherberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen