Niederwürzbach
Niederwürzbach
Niederwürzbach (Saarpfalz-Kreis) ist ein Ort am Rande des Bliesgaues und bildet zusammen mit Seelbach einen Stadtteil der Stadt Blieskastel. Seinen Namen verdankt es dem Bächlein Würzbach, das den Niederwürzbacher Weiher speist und durch Niederwürzbach fließt.
Geschichte
Geschichte
Der Name (Nieder-)Würzbach taucht zwar schon in alten Urkunden auf, doch ein Hinweis zur Bevölkerungszahl gibt uns erstmals die „Türkenschatzung“ im Jahre 1566. 20 Untertanen werden aufgeführt - das ergibt eine geschätzte Einwohnerzahl von etwa 100 Personen.
An drei Punkten ist der Wahnsinn der Kriege dokumentiert:
• im 30-jährigen Krieg wird das Dorf Niederwürzbach vollständig zerstört.
• der Erste Weltkrieg und
• der Zweite Weltkrieg bilden zwei weitere Zäsuren, in denen auch Niederwürzbach zahlreiche Gefallene zu beklagen hatte.
Nach dem 30-jährigen Krieg begann die Wiederbesiedlung des Dorfes nur sehr zögernd. Die Bevölkerung lebte in großer Armut. Im Jahr 1698 fand im Amt Blieskastel die erste richtige Volkszählung statt. In dem
Verzeichnis aller Mannschaften, Weiber und Kinder wurden für Niederwürzbach 12 Männer, 11 Frauen und 40 Kinder - zusammen 63 Personen - erfasst.
Durch die Übernahme des Landstriches durch die Familie von der Leyen besserte sich die Lage der Bevölkerung zusehen
...mehr
Basierend auf dem Artikel Niederwürzbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen