Pfeilhammer
		
			
			Pfeilhammer
Der 
Pfeilhammer ist ein ehemaliges Hammerwerk im Schwarzenberger Ortsteil Pöhla im Landkreis Aue-Schwarzenberg.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Der Pfeilhammer entstand wahrscheinlich um 1525. 1569 erwarb der Elterleiner Hans Klinger den Hammer von Wolf Teubner, der bereits 1542 als Besitzer nachgewiesen ist. Bereits 1562 hatte sich um das Hammerwerk eine kleine Siedlung gebildet. Der Hammerherr besaß zwei Erbgüter und neben dem Haus des Schmieds gab es fünf weitere „Kleinhäuslein“. Um den kleinen Ort von dem auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses zu unterscheiden, nannte man diesen 
Kleinpöhla, jenen 
Großpöhla. Erst 1855 gingen beide in der Gemeinde 
Pöhla auf. Nachdem der Hammer kurzzeitig in Besitz des Hauptmanns und späteren Oberstleutnants Karl von Goldstein zu Quedlinburg gewesen war, gehörte er 1600 dem Kammermeister Markus Röhling. Dessen Erben verkauften das Werk 1620 an die Familie von Elterlein, die weitere Hammerwerke, unter anderem in Breitenhof und Rittersgrün betrieben und in deren Besitz der Pfeilhammer über 200 Jahre verblieb. Nachdem bereits 1608 der erste Hochofen errichtet worden war, ließ Johann Heinrich von Elterlein von 1684 bis 1687 das noch heute vorhandene Herrenhaus am westlich 
...mehr
		 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Pfeilhammer der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen