Schneverdingen
Schneverdingen
Schneverdingen (Niederdeutsch
Snevern) ist eine Stadt im Landkreis Soltau-Fallingbostel in Niedersachsen und gehört zur Metropolregion Hamburg. Schneverdingen ist ein bekannter Ausgangspunkt für den Fremdenverkehr zum Naturpark Lüneburger Heide.
Geografie
Geografie
Schneverdingen liegt mitten in der Lüneburger Heide zwischen Soltau im Süden, Rotenburg (Wümme) im Westen und Buchholz in der Nordheide im Norden. Östlich von Schneverdingen beginnt der Naturpark Lüneburger Heide.
Neben Schneverdingen selbst gehören folgende Ortschaften zur Kommune: Ehrhorn, Großenwede, Heber, Insel, Langeloh, Lünzen, Schülern, Schiel, Wesseloh, Wintermoor und Zahrensen.
Geschichte
Geschichte
Im Jahre 1231 wurde Schneverdingen erstmals urkundlich erwähnt. Der Bischof Iso von Verden zwang den Ministerialen Lippold von Zahrenhusen, auf die Vogtei „Snewordinge“ zu verzichten.
Die Gegend um Schneverdingen herum ist maßgeblich von eiszeitlichen Einflüssen und Viehhaltung, insbesondere der Heidschnucken, geprägt. Durch die Bewirtschaftung mit diesem Vieh, in Verbindung mit den kargen Sandböden, entstand eine großflächige Heidelandschaft (mit Calluna vulgaris bewachsen), welche heutzutage viele Touristen anzieht. Trotzdem war weder die Viehhaltung noch der Ackerbau ergiebig, weshalb sich auch nie eine hohe Bevölkerungsdichte einstellte.
Mit der Erfindung des Mineraldüngers wurde die Landwirtschaft zunehmend bedeutender, standen doch große Flächen, vorher mäßig fruchtbar, plötzlich in zunehmendem Maße ertragreich, zur Verfügung.
Mitte des 19. Jahrhunderts traten andere handwerkliche Berufe stärker in den Vordergrund.
Große Bedeutung erlangte die Lederverarbeitung zur Herstellung von Schuhen. Zur Blütezeit arbeiteten in Schneverdingen über 300
...mehr
Politik
Politik
Schneverdingen ist gegliedert in den Kernort Schneverdingen und zehn Ortschaften. Jede der Ortschaften hat einen Ortsvorsteher. Diese werden vom Stadtrat auf Vorschlag der Fraktion bestimmt, deren Mitglieder der Partei oder Wählergruppe angehören, die in der jeweiligen Ortschaft bei der letzten Stadtratswahl die meisten Stimmen erhaslten hat. Hauptamtlicher Bürgermeister ist seit 1. Februar 2003 Fritz-Ulrich Kasch (CDU). Ehrenamtliche stellvertretende Bürgermeister sind Volkmar Habakuk (CDU), Hans-Jürgen Thömen (SPD) und Dr. Christopher Schmidt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).
Der Stadtrat setzt sich aus dem hauptamtlichen Bürgermeister sowie 32 weiteren Ratsfrauen und -herren zusammen. Nach dem Ergebnis der letzten Kommunalwahlen 2006 entfielen auf die CDU insgesamt 14, auf die SPD elf, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vier, eine örtliche Wählergemeinschaft zwei sowie auf die FDP ein Sitz. Die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bilden eine Gruppe, mit der sie über eine solide Mehrheit (18 der 32 ehrenamtlichen Ratsmitglieder) verfügen.
In den Verwaltungsausschuss, der hinter dem Stadtra
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Stadtbrunnen des Bildhauers Frijo Müller-Belecke
• Lüneburger Heide
• Eine-Welt-Kirche
• Pietzmoor
• Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA)
• Heidegarten im Höpen
• Heideblütenfest
• Flugplatz Schneverdingen
• Höpen Air, Musikfestival
• Heidjers Wohl, Erlebnisbad und Sauna
Basierend auf dem Artikel Schneverdingen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen