Schwarzerden (Freisen)
Schwarzerden (Freisen)
Schwarzerden ist ein Ort (Gemeindebezirk) der Gemeinde Freisen im Landkreis St. Wendel im Saarland (Deutschland) an der Grenze zu Rheinland-Pfalz.
Geographie
Geographie
Der Bau der Eisenbahnlinie durch das Ostertal (Ostertalbahn), die bei dem Ort Schwarzerden in die Westrichbahn mündete, hat wohl mit dazu beigetragen, dass das Dorf an der Grenze zu Rheinland-Pfalz oft noch als Teil des Ostertals angesehen wird. Dem ist aber nicht so. Schwarzerden wird durch einen Querriegel aus Buntsandstein vom Tal der Oster getrennt. Dieser Höhenrücken ist gleichzeitig Wasserscheide und sorgt dafür, dass das auf Schwarzerdener Seite abfließende Wasser dem Glan zugeführt wird und damit Schwarzerden geographisch dem Glantal zuzurechnen ist.
Geschichte
Geschichte
Erste urkundliche Erwähnung fand der Ort 1367. Die Ortschaft war Lehen des Grafen Heinrich von Veldenz.
Viel früher jedoch, im 2. Jahrhundert n. Chr., hatten römische Soldaten hier an der Straße von Metz nach Mainz eine kleine Garnison errichtet. Neben Legionären hatten sich auch Kaufleute und Handwerker hier niedergelassen. Das römische Schwarzerden dürfte in seiner Ausdehnung etwa der Ortslage der fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts entsprochen haben. Im Jahre 1949 stieß man beim Bau der Zollhäuser u. a. auf die Fundamente eines römischen Wohnhauses mit Unterbodenheizung (Hypokaustum).
Basierend auf dem Artikel Schwarzerden (Freisen) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen