Steinbach (Taunus)
Steinbach (Taunus)
Steinbach (Taunus) ist eine Stadt im Hochtaunuskreis und grenzt südostlich an Frankfurt am Main. Weitere Nachbarstädte sind Oberursel (Taunus), Kronberg im Taunus sowie Eschborn. Die Ersterwähnung erfolgte 789 als Schenkung an das Kloster Lorsch. Damit gehört Steinbach zu den ältesten Gemeinden des vorderen Taunus. Die Stadtrechte wurden im Rahmen der Gebietsreform 1972 verliehen. Vorher gab es den Plan, sich mit Nachbargemeinden zusammen zu schließen.
Geografische Lage
Geografische Lage
Steinbach liegt unter 50 Grad 7 Min. nördlicher Breite und 7 Grad 28 Min. östlicher Länge im Vordertaunus, am Fußrand des Naturpark Hochtaunus und ist etwa 7 km. von der Frankfurter Stadtgrenze entfernt. In Sichtweite befinden sich Richtung Nordwesten Altkönig und Feldberg und Richtung Südwesten ist bei klaren Sichtverhältnissen der Odenwald zu erkennen. Im Süden erhebt sich die Frankfurter Skyline, die bei sonnigem Wetter den Blick bis zum Staudinger-Kraftwerk in Großkrotzenburg freigibt.
Geschichte
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Steinbach im Jahre 789 im
codex traditionum:
Die „Marca Steinbach“ geht als Schenkung an das Benediktinerkloster Lorsch.Von 1866 bis 1945 bildete Steinbach eine hessische Insel – gemeinsam mit dem Berg „Altkönig“ – im ansonsten preußischen Vordertaunus: als einzige Gemeinde im Frankfurter Westen gehörte es nicht zum von Preußen 1866 annektierten Herzogtum Nassau, sondern zum Landkreis Offenbach im Großherzogtum Hessen, seit der Revolution 1918 zum Volksstaat Hessen. Bis 1945 war Offenbach (Main), die nächste größere Stadt, Kreisstadt für Steinbach. Der Ort grenzte also in jede Himmelsrichtung an „Ausland“.Daher befand sich Steinbach ein wenig im „Dornröschenschlaf“. Beispielsweise gab es erst 1954 eine Wasserleitung. Vorher hatte viele Haushalte einen eigenen Brunnen oder das notwendige Wasser wurde per Handwagen vom heute noch existierenden Brunnen auf dem Pijnacker Platz geholt. Nach dem Krieg wurde versucht, die Mängel der Vergangenheit wieder zu beheben. In der 80ziger
...mehr
Wirtschaft
Wirtschaft
Steinbach verfügt über ein 14 Hektar großes Gewerbegebiet. Ein weiteres Gewerbegebiet von 6 ha soll erschlossen werden.
Unternehmen schätzen am Standort Steinbach vor allen Dingen die gute Verkehrslage (Autobahn, Flughafen) und die Lage mitten in der Wirtschaftsregion Rhein-Main. Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz liegt bei 320%. 2007 betrugen die Gewerbesteuereinnahmen 1,9 Millionen Euro.
In Steinbach (Taunus) werden 23 Firmen dem High-Tech-Bereich zugeordnet. Dies ist mit rund 8 % aller Arbeitsstätten ein relativ hoher Anteil im Vergleich zu anderen Städten. Ein Drittel dieser Firmen produzieren auch vor Ort, während zwei Drittel ausschließlich Vertriebs- und Beratertätigkeiten ausführen. Der Schwerpunkt (14 Firmen) liegt im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik. Hier werden u. a. Computer, EDV-Zubehör, elektronische Geräte sowie Software hergestellt und vertrieben. Der Bereich Sensorik, Meß- und Regelungstechnik steht mit sechs Firmen an zweiter Stelle. Die Technikfelder Medizintechnik, Microelektronik sowie Produktions- und Verfahrenstechnik sind mit jeweils ein
...mehr
Basierend auf dem Artikel Steinbach (Taunus) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen