Warden (Alsdorf)
Warden (Alsdorf)
Warden ist seit 1972 ein Stadtteil von Alsdorf im Kreis Aachen. Telefonvorwahl ist 02404. Postleitzahl von 1961 an war
5113 Hoengen, von 1972 an
5110 Alsdorf, seit 1993
52477 Alsdorf.
Geschichte
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf 1223 bzw. 1290, jedoch weisen Funde auf eine römische Besiedlung und Kreuzung zweier Römerstraßen hin. Eine Liste von Rittern der Deutschordens-Kommende Siersdorf (zwischen Hoengen und Aldenhoven) führt für 1290 einen Heinrich von Warden auf. 1356 wird Warden als Jülicher Unterherrschaft mit eigenem Gericht urkundlich erwähnt. Ferner konnte nachgewiesen werden, dass bereits im 12. oder 13. Jahrhundert an der Stelle der Wardener Kapelle ein Gotteshaus gestanden haben muss.
Von 1463 stammt ein Schlichtungsverfahrensprotokoll zwischen Wardener Einwohnern und der Hoengener Pfarrei, welches am Friedensgericht im benachbarten Eschweiler unter dem Vorsitz des Kölner Weihbischofs Heinrich von Rübenach Streitigkeiten über Rechte an der Kapelle zu Warden beilegt. Die Vertreter bei jenem Verfahren waren auf Seiten Wardens die Herren der Unterherrschaft Warden, Johann II von Mylendonck und Heinrich Reuschenberg, auf Seiten Hoengens der Heinsberger Klosterpropst und der Hoengener Pastor.
Durch Verpachtung und Verkauf kam Warden bis 1794 an die Familie
...mehr
Basierend auf dem Artikel Warden (Alsdorf) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen