Wolfersweiler
Wolfersweiler
Wolfersweiler ist ein Ortsteil der Gemeinde Nohfelden im nördlichen Saarland.
Der Ort hat etwa 1100 Einwohner.
Geschichte
Geschichte
Das Dorf erscheint 1156 als “Wolffervillare“ und bereits 1290 unter dem heutigen Namen sehr ähnlich “Wolferswilre“. Vermutlich steckt wie bei Gonnesweiler ein Personenname hinter der Ortsbezeichnung. Das Dorf muss den zahlreichen Fundstellen nach aus einer nicht unbedeutenden keltisch-römischen Siedlung hervorgegangen sein.
Wolfersweiler war bis zum Ende des 15. Jahrhunderts Sitz einer Gerichtsschultheißerei, verlor jedoch nach und nach gegenüber dem benachbarten Nohfelden an Bedeutung. Dies galt nicht für die Pfarrei, die auch heute noch den größten evangelischen Pfarrbezirk in der Gemeinde darstellt.
Der hl. Laurentius, Kirchenpatron und Beschützer vor Feuer, Brandwunden und Rotlauf, dessen Gedenktag am 10. August früher als bedeutender Viehmarkt, heute als Volksfest begangen wird, hat auch der 1720 erbauten Mühle am Freisbach seinen Namen gegeben.
Bis kurz nach dem 2. Weltkrieg gehörte der Ort zum Fürstentum Birkenfeld, das nach dem Wiener Kongress zum Großherzogtum Oldenburg gehörte.
Im Jahre 2006 beging Wolfersweiler sein 850-
...mehr
Politik
Politik
Ortsvorsteher: Eckhard Heylmann (SPD)
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
•Evangelische Kirche, erbaut 1786-88 nach Plan von Friedrich Gerhard Wahl, spätgotischer Turm (datiert im Gebälk 1586), mit Historischer Stumm-Orgel von 1834, 1826 umgegossene Glocke, laut Inschrift angeblich eine Stiftung Karls des Großen
•Katholische Kirche
Basierend auf dem Artikel Wolfersweiler der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen