Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
21.04.2025
15:18
 
 
+
»
 

Stadtgliederung

Bad Mergentheim besteht neben dem Stadtteil Bad Mergentheim-Stadt (12.488; 1.651,2) mit Bad Mergentheim sowie der abgegangenen Ortschaft Riet aus 13 weiteren Stadtteilen (in Klammer Einwohnerzahlen vom 31. März 2004 und Fläche in ha) und den Stadtteilen zugehörigen Ortsteilen, die seit der Gemeindereform der 1970er Jahre zu Bad Mergentheim gehören. Bad Mergentheim-Althausen (596; 1.264,2) mit Althausen sowie der abgegangenen Ortschaft Tainbach oder Deinbuch, Bad Mergentheim-Apfelbach (351; 910,5) mit Apfelbach und dem Gehöft Staatsdomäne Apfelhof sowie die abgegangene Ortschaft Hof, Bad Mergentheim-Dainbach (373, einziger badischer Stadtteil; 727,6), Bad Mergentheim-Edelfingen (1.357; 748,0), Bad Mergentheim-Hachtel (357; 826,1) mit Hachtel sowie der abgegangen Ortschaft Igelstrut, Bad Mergentheim-Herbsthausen (195; 357,4), Bad Mergentheim-Löffelstelzen (1.000; 509,3) mit Löffelstelzen sowie den abgegangenen Ortschaften Kettenburg und Laubertsbronn, Bad Mergentheim-Markelsheim (1.986; 1.511,8) mit Markelsheim sowie der abgegangenen Ortschaft Asbach, Bad Mergentheim-Neunkirchen (850; 255,7), Bad Mergentheim-Rengershausen (484; 1.066,9) mit Rengershausen sowie der abgegangenen Ortschaft Buchele, Bad Mergentheim-Rot (263; 818,3) mit den Ortsteilen Dörtel und Schönbühl, Bad Mergentheim-Stuppach (683; 1.530,1) mit den Ortsteilen Lillstadt und Lustbronn und Bad Mergentheim-Wachbach (1.304; 818,8). Mit Ausnahme von Bad Mergentheim-Stadt bilden die Stadtteile mit zugehörigen Ortsteilen Ortschaften im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung in den Ortschaften Rot und Stuppach wird die Unechte Teilortswahl entsprechend angewendet, die Stadtteile und Ortsteile bilden jeweils Wohnbezirke im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung. Die 14 Stadtteile sind in fünf Wohnbezirke im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung gegliedert. Wohnbezirk I mit Bad Mergentheim-Stadt, Wohnbezirk II mit Althausen, Neunkirchen, Rengershausen und Stuppach, Wohnbezirk III mit Dainbach, Edelfingen und Löffelstelzen, Wohnbezirk IV mit Apfelbach und Markelsheim und Wohnbezirk V mit Hachtel, Herbsthausen, Rot und Wachbach.

Basierend auf dem Artikel Bad Mergentheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen