Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
08.04.2025
13:16
 
 
+
»
 

Geographie

Das Dorf am westlichen Rand des flachen Bünztals liegt am Fusse des Lindenbergs und besteht aus den Ortsteilen Unterdorf, Oberdorf, Vorstatt und Ritzizil, die alle zusammengewachsen sind. Das Neubauviertel östlich des Bahnhofs ist beinahe mit Bünzen zusammengewachsen. Ein Gebietsstreifen von über drei Kilometern Länge erstreckt sich im Norden über die Bünzebene bis fast nach Waltenschwil.

Der Osthang des Lindenbergs wird durch zwei Täler unterteilt. In Richtung Süden erstreckt sich das bis zu 90 Meter tiefe Tobel des Wissenbachs. In Richtung Westen erstreckt sich das bedeutend weniger ausgeprägte Tal des Forstbachs. An dessen Ende, zwischen dem Egghau-Hügel und dem Kamm des Lindenbergs befindet sich eine Hochebene mit dem Feldenmoos, einem in den 1940er Jahren ausgebeuteten Hochmoor mit zwei Weihern. Der Forstbach mündet im Oberdorf in den Wissenbach, der dann später in die Bünz mündet.

Der Weiler Sentenhof, ein ehemaliger Gutshof des Klosters Muri, befindet sich über zwei Kilometer südlich des Dorfes an der Gemeindegrenze, auf der östlichen Seite des Wissenbachs auf einer Höhe von 535 Metern. Der Weiler Wissenbach liegt westlich des gleichnamigen Bachs auf einer Höhe von 622 Metern), ebenfalls an der südlichen Gemeindegrenze.

Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 1178 Hektaren, davon sind 259 Hektaren bewaldet und 118 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 704 Metern im Tannhölzli auf dem Kamm des Lindenbergs, die tiefste Stelle liegt auf 429 Metern an der Bünz

Nachbargemeinden sind Waltenschwil und Bünzen im Norden, Besenbüren im Nordosten, Aristau im Osten, Muri im Südosten, Buttwil im Süden, Bettwil im Südwesten und Kallern im Westen.

Basierend auf dem Artikel Boswil der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen