Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.04.2025
00:40
 
 
+
»
 

Wirtschaft

Grandson war lange Zeit ein agrarisch geprägtes Städtchen, das insbesondere von der Fischerei, der Viehzucht an den Jurahängen und der Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus der Umgebung lebte. Auch der Weinbau an den optimal nach Süden exponierten Hängen entlang des Seeufers bei Grandson stellte eine wichtige Einkunft dar.

Im Verlauf des 19. Jahrhunderts fasste auch die Industrie Fuss im Städtchen mit der Gründung der Tabakfabrik Henri Vautier Frères et Cie. (seit 1832). Sie war bis zu ihrer Schliessung im Jahr 1972 der wichtigste Arbeitgeber von Grandson. Ferner war auch die Herstellung von Uhrengläsern (Les Mûriers SA) von Bedeutung. Les Tuileries-de-Grandson erhielt seinen Namen im 15. Jahrhundert, als dort eine Ziegelei gegründet wurde.

Heute bietet Grandson rund 1200 Arbeitsplätze an. Mit 4 % der Erwerbstätigen, die noch im primären Sektor beschäftigt sind, hat die Landwirtschaft nur noch einen geringen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Etwa 25 % der Erwerbstätigen sind im industriellen Sektor tätig, während der Dienstleistungssektor 71 % der Arbeitskräfte auf sich vereinigt (Stand 2001).

Die Landwirtschaft konzentriert sich dank der fruchtbaren Böden am Jurafuss vor allem auf den Ackerbau, daneben gibt es auch Viehzucht und einige kleine Weinbauflächen. Die heute bedeutenden Unternehmen sind auf die Branchen Baugewerbe (Herren Frères et Cie., Beati Frères SA), Transport- und Tiefbauwesen (Cand-Landi SA) und Baumaterialien (Les Sables et Graviers La Poissine SA) spezialisiert. Daneben gibt es zahlreiche weitere kleinere und mittlere Unternehmen. In Les Tuileries-de-Grandson haben sich die Atéliers d'études de construction automobile Sàrl niedergelassen, die PKW-Prototypen von internationalem Ruf herstellen.

Grandson verfügt im weiteren seit 1975 über ein Berufsbildungszentrum im Quartier Le Repuis. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf dank seiner attraktiven Lage am See auch zu einer Wohngemeinde entwickelt. Zahlreiche Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in der Stadt Yverdon-les-Bains, teilweise auch in Lausanne arbeiten.

Basierend auf dem Artikel Grandson der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen