Sehenswürdigkeiten
Die heutige Pfarrkirche Saint-Nicolas im Dorfzentrum wurde im Jahr 1636 erbaut. Von der ehemaligen Kirche ist nur der romanische Kirchturm (ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert) erhalten.
Der alte Ortskern von Grandvaux hat den Charakter eines typischen Winzerdorfes mit engen Gässchen und Häusern aus dem 16. bis 19. Jahrhundert bewahrt. Hervorzuheben sind das Haus Maillardoz (16. Jahrhundert) mit spätgotischen Fenstern und einem grossen Dach sowie das Haus Buttin de Loïs, ein Gebäudekomplex aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit einem bedeutenden Renaissancesaal. Dieser Komplex gehört seit 1941 der Association du Vieux Lausanne und beherbergt ein Heimatmuseum.
Basierend auf dem Artikel Grandvaux VD der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen