Geschichte
Ab der Mitte des 13. Jahrhunderts entstand am rechten Ufer der Radbuza eine Kaufmannssiedlung, die im Besitz der Prager Erzbischöfe war. Ihr gegenüber ließ der Erzbischof Jan z Dražic eine gotische Burg erbauen, neben der sein Nachfolger Tobias von Bechin 1286-1296 eine weitere Siedlung anlegen ließ. Diese bildete zusammen mit der ursprünglichen Siedlung, die heute Velké pÅ™edmÄ›stà (Große Vorstadt) heißt, die neue Stadt. In den Jahren 1422 und 1431 verteidigte sich die Stadt unter Führung des Burggrafen Zdenko DrÅ¡tka, genannt Kolwin von Ramsperg, mit Erfolg gegen die Hussiten. Beim Entsatz im Jahre 1422 kam der belagerten Stadt Pfalzgraf Johann von Neumarkt entscheidend zu Hilfe.
Ab 1539 gehörte Bischofteinitz den Herren von Lobkowicz. Nach dem Dreißigjährigen Krieg ging die Stadt an die Grafen Trautmannsdorf über, in deren Besitz das Schloss bis 1945 blieb. Im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts wurde die bis dahin zweisprachige Stadt allmählich germanisiert. Ab dem späten 19. Jahrhundert und vor allem ab 1918 begann wieder eine Zuwanderung von Tschechen, 1930 waren 2119 der insgesamt 2663 Einwohner Deutsche. 1945 wurde die deutsche Bevölkerung aufgrund der BeneÅ¡-Dekrete enteignet und vertrieben, seither ist die Stadt fast ausschließlich von Tschechen besiedelt.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit von HorÅ¡ovský Týn ist das Schloss, das 1547 von Agostino Galli in die heutige Form umgebaut wurde. Von der ursprünglichen gotischen Burg blieben der Palas sowie Portale und Säle erhalten. In der Stadt befinden sich zwei gotische Kirchen und das ehemalige Kapuzinerkloster.
Die Stadt Bischofteinitz hatte am 1. Dezember 1930 3117 Einwohner, am 17. Mai 1939 waren es 2995 und am 22. Mai 1947 2393 Bewohner.
Basierend auf dem Artikel HorÅ¡ovský Týn der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen