Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
02:24
 
 
+
»
 

Wirtschaft

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich in Schüttorf eine starke Textilindustrie mit mehreren großen lokalen Unternehmen (Schlikker & Söhne, Gathmann & Gerdemann, G. Schümer & Co. und ten Wolde, später Carl Rremy, die heutige RoFa ist keine ursprüngliche Textilfirma, sondern wurde von H. Lammering gegründet und später von Gerhard Schlikker jun., Levert Rost und Wilhelm Edel übernommen. Der Name RoFa resultiert aus den Nachkriegsgesellschafter Rost und Falley), des Weiteren entstand eine Margarinefabrik (Wilhelm Edel & Co.). Schüttorf konnte von dieser Industrialisierung stark profitieren, was sich auch in den Einwohnerzahlen niederschlug (1871: 1692 Einwohner, 1900: 4110). (vgl. 6) In der Krise der Textilindustrie in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts geriet aber auch die Schüttorfer Industrie in eine Krise, und nur die Firma Rofa, sowie die Firma G. Schümer GmbH & Co. existieren heute noch. Infolgedessen stieg auch die Arbeitslosigkeit, und die Steuereinnahmen der Stadt gingen zurück.

Seit der Fertigstellung des Schüttorfer Kreuzes (A30/A31) im Dezember 2004 profitierte Schüttorf von seiner verkehrsgünstigen Lage und seiner Nähe zur niederländischen Grenze. Schüttorf hatte zu dieser Zeit ein großes Gewerbegebiet an der Autobahn ausgewiesen und versucht durch Wirtschaftsförderung Unternehmen zu gewinnen, die sich dort ansiedeln. Die Arbeitslosigkeit der Samtgemeinde betrug im Mai 2007 6,7 %, was unter der Arbeitslosenquote Niedersachsens lag, die 8,5 % betrug, aber das Niveau des Landkreises mit 6,1 % übersteigt.

Basierend auf dem Artikel Schüttorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen