Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
16.04.2025
19:25
 
 
+
»
 

Wirtschaft

Bex entwickelte sich dank der seit dem 16. Jahrhundert bekannten, systematisch jedoch erst seit 1680 ausgebeuteten Salzminen. Die Stollenlänge von insgesamt rund 50 km zeugt von der Bedeutung des Salzbergbaus im unteren Rhônetal. Bei Sublin wurde vorübergehend (um 1800) auch Schwefel abgebaut. Heute ist nur noch die Saline von Bévieux in Betrieb; es wird Salzlake für Novartis produziert. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts siedelten sich neue Betriebe in Bex an und förderten die Entwicklung der Gemeinde zu einem industriellen Zentrum.

Heute bietet Bex rund 2300 Arbeitsplätze an. Mit 15 % der Erwerbstätigen, die noch im primären Sektor beschäftigt sind, hat die Landwirtschaft immer noch einen gewissen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Etwa 34 % der Erwerbstätigen sind im industriellen Sektor tätig, während der Dienstleistungssektor 51 % der Arbeitskräfte auf sich vereinigt (Stand 2001).

Die Landwirtschaft zeigt noch heute dank des ausgedehnten Gemeindegebietes und der unterschiedlichen Höhenlagen eine grosse Vielfalt. An den Südhängen der Hügel Le Montet und Chiètres sowie im Bereich von Le Chêne wird auf einem Gebiet von insgesamt über 100 ha Weinbau betrieben. In der Rhôneebene werden die Landwirtschaftsflächen durch Ackerbau- und Obstbaukulturen genutzt, während an den unteren Hängen Edelkastanienwälder gedeihen. Die höheren Lagen dienen der Milchwirtschaft und Viehzucht. In den Alpen gibt es ausgedehnte Alpweiden zur Sömmerung der Viehbestände.

Die Industrie hat sich vor allem in der Rhôneebene in Bahnhofnähe niedergelassen. Wichtige Unternehmen sind eine Gipsfabrik, eine Papierfabrik, Betriebe des Metall- und Stahlbaus, des Maschinenbaus, des Baugewerbes (darunter Sandstrahlen und Schutzverkleidungen), ein Kabelwerk und ein Galvanisierungsunternehmen. Einige Bewohner pendeln auch in die auf der anderen Talseite der Rhône gelegene Industriestadt Monthey mit Erdölraffinerie und chemischer Industrie. Am Avançon befindet sich ein Elektrizitätswerk der Forces motrices de l'Avançon.

Basierend auf dem Artikel Bex der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen