Geografie
Reit im Winkl liegt im Chiemgau, südlich des Chiemsees.
Der in einem Tal liegende Ort ist im Süden, Osten und Norden von schützenden Randbergen umgeben und nur nach Westen hin offen. Die sich stauenden Wolken führen im Winter zu häufigem Schneefall, so dass der Ort für seine schneesichere Lage als „Schneeloch“ bekannt ist. Für die Höhe, auf der Reit im Winkl liegt (700 m ü. NN), fällt hier am meisten Schnee in den ganzen Alpen. Aber auch die überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden gehören zu Reit im Winkl.
Reit im Winkl gehört geologisch zu den Nördlichen Kalkalpen.
Die Berge um den Ort sind Teil der Chiemgauer und somit der Bayrischen Alpen. Die höchste Erhebung auf dem Gemeindegebiet ist das Dürrnbachhorn (1776 m).
Nachbargemeinden sind in Deutschland Unterwössen und Ruhpolding, in Österreich Kössen und Waidring (Tirol) und Unken (Salzburg).
Basierend auf dem Artikel Reit im Winkl der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen