Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:43
 
 
+
»
 

Sehenswürdigkeiten

Schon von weitem bildet das auf dem Hügel gelegene Städtchen eine eindrucksvolle Silhouette. Romont hat sein malerisches Stadtbild mit zahlreichen Bürger- und Patrizierhäusern aus dem 17. bis 19. Jahrhundert bewahrt. Der Stadtgrundriss umfasst eine Fläche von 550 m × 200 m. Es gibt zwei Längsstrassen, die durch mehrere Quergassen miteinander verbunden sind. Von der alten Ringmauer aus dem 13. Jahrhundert (in der späteren Zeit mehrfach erneuert und ausgebaut) ist ein grosser Teil noch erhalten. Wichtigstes Befestigungsbauwerk ist der mächtige Rundturm Tour à Boyer (13. Jahrhundert) am Südende der Altstadt. Ferner gehören auch die viereckige Tour de Billens und die Tour de Sauvage zur Stadtbefestigung. Hingegen wurden die Stadttore 1842 abgebrochen.

Auf dem höchsten Punkt des Hügels befindet sich das Schloss Romont, das im 13. Jahrhundert unter Peter von Savoyen an der Stelle einer älteren Burg erbaut wurde. Die ältesten Teile des Schlosses (zur Gründungszeit erstellt) sind die Ringmauer und der runde Bergfried. Demgegenüber wurden die Wohngebäude in der Zeit von 1588 bis 1590 praktisch vollständig neu erbaut. Im Innenhof des Schlosses befindet sich ein Brunnen-Tretrad von 1772 mit 4,5 m Durchmesser. Heute beherbergt das Schloss das Musée Suisse du Vitrail.

Schräg gegenüber dem Schloss steht die gotische Kollegiatskirche Notre-Dame-de-l'Assomption, die im 15. Jahrhundert an der Stelle eines romanischen Vorgängerbaus errichtet wurde. In die 1451 geweihte Kirche wurde das südliche Seitenschiff des Vorgängerbaus eingegliedert. Das dreischiffige Gotteshaus besitzt einen Rechteckchor, einen Narthex aus dem 14. und 15. Jahrhundert und im Tympanon des Portals eine bedeutende Majestas-Darstellung von 1250. Auch die Innenausstattung der Kirche ist bemerkenswert: reich geschnitztes Chorgestühl (1466-69), eine reliefierte steinerne Kanzel von 1520, eine Kreuzigungsgruppe aus dem 15. Jahrhundert sowie alte Glasmalereien aus dem 14. und 15. Jahrhundert und moderne Glasmalereien aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Unter den Häusern der Altstadt sind das Restaurant de la Croix Blanche (16. Jahrhundert) nahe dem Schloss und das Hôtel du Cerf (ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert umgestaltet) zu erwähnen.

In der Talniederung der Glâne nordöstlich des Stadthügels befindet sich das Zisterzienserkloster Fille-Dieu, das 1268 gegründet wurde und besonders während des 14. Jahrhunderts einen wirtschaftlichen Wohlstand erreichte. Die um einen Innenhof angeordneten Konventsgebäude zeigen einen strengen Barockstil.

Basierend auf dem Artikel Romont FR der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen